Amtseinführung des neuen Führungsduos
von Dirk Wagner
Dirk Wagner und Andreas Koch feierlich in ihre Ämter eingeführt
Der Landesbeauftragte für das THW in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sebastian Gold, führte heute in Prenzlau vor zahlreichen geladenen Gästen Dirk Wagner und Andreas Koch in ihre Ämter ein. Gleichzeitig verabschiedete er Ilona Köster, die den Ortsverband Prenzlau 21 Jahre lang leitete, und die das THW weiterhin als Fachberaterin des THW im Führungsstab des Landkreises Uckermark vertritt.
Dirk Wagner wurde durch die Führungskräfte des Ortsverbandes Prenzlau im März dieses Jahres einstimmig zum neuen Ortsbeauftragten gewählt, nachdem Ilona Köster nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Dirk Wagner ist seit über 30 Jahren ehrenamtlich im THW tätig. In seinen bisherigen Ortsverbänden Berlin-Lichtenberg und Eberswalde nahm er verschiedenste Aufgaben im Technischen Zug und im Stab wahr. Zuletzt verantwortete er die Öfffentlichkeits- und Pressearbeit im Ortsverband Prenzlau. Er absolvierte zahlreiche Einsätze im In- und Ausland und engagiert sich daneben im Mediateam des Landesverbandes sowie im Vorstand der THW-Landesvereinigung.
Zu seinem Stellvertreter benannte er den bisherigen Ausbildungsbeauftragten Andreas Koch. Seit über 21 Jahren ist Andreas Koch ehrenamtlich im THW engagiert. Er übernahm verschiedene Funktionen im Ortsverband Prenzlau, ist ausgebildeter Zugführer und zeichnete zuletzt jahrelang für die Ausbildung im Ortsverband verantwortlich. Andreas Koch absolvierte ebenfalls zahlreiche Einsätze in verantwortlicher Position. Er ist zudem Bereichsausbilder und Fachberater Hochwasserschutz und Deichverteidigung.
Zu den ersten Gratulanten gehörten der 1. Beigeordnete der Stadt Prenzlau, Marek Wöller-Beetz, sowie die Landrätin des Landkreises Uckermark, Karina Dörk, die die sehr gute Zusammenarbeit mit dem THW Prenzlau betonten. Sie würdigten dabei ebenso das jahrzehntelange Engagement von Ilona Köster. Der stellvertretende Kreisbrandmeister, Christian Straßburg, bemerkte, dass der gegenseitige Respekt und Anerkennung zwischen den Feuerwehren und dem THW im Landkreis sich auch in der Gästeliste widerspiegelt.
Dirk Wagner machte deutlich, dass ihm künftig die Einsatzbereitschaft des Ortsverbandes, die Zusammenarbeit mit den Partnern des Bevölkerungsschutzes und die Jugendarbeit besonders am Herzen lägen. Das THW stünde wie viele Organisationen vor der Herausforderung, zivilschutztüchtig zu werden. Weitere Investitionen in die Arbeit des THW wären gleichsam Investitionen in die Sicherheit der Gesellschaft.
Im Anschluss an die offizielle Amtseinführung führte das neue Führungsduo zahlreiche Gespräche mit den Gästen aus Politik, Verwaltungen, Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Bundeswehr, THW und vielen mehr. Dabei wurden bestehende Kontakte vertieft und neue Kontakte geknüpft, um die fruchtbare Zusammenarbeit auch in Zukunft zu festigen.
Foto 1 (THW/Gaede): Sebastian Gold (l.) beruft Dirk Wagner ins Amt
Foto 2 (THW/Gaede): v.l.n.r.: Sebastian Gold, Andreas Koch, Dirk Wagner
Foto 3 (THW/Gaede): v.l.n.r.: Sebastian Gold, Andreas Koch, Daniel Kurth, Dirk Wagner, Ilona Köster, Karina Dörk, Mathias Neumann